Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Berlin/Frankfurt am Main, 23. März 2017 - Der Fünfte Armuts- und Reichtumsbericht ist aktuell in der finalen Abstimmung zwischen den Bundesministerien.
Er untersucht, inwieweit durch Anstrengung und Leistung Aufstieg und gesellschaftliche Teilhabe möglich ist. Der Frankfurter CDU-Bundestagsabgeordnete Zimmer betont: „Deutschland steht gut da. Wir verzeichnen nicht nur ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum, sondern mit rund 44 Millionen Beschäftigten und rund 35 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Rekorde auf dem Arbeitsmarkt. Die Sozialversicherungen und der Staatshaushalt profitieren von dieser Entwicklung, so dass in dieser Legislaturperiode auch erhebliche Leistungsverbesserungen bei den Sozialversicherungen möglich waren.“
Die deutsche Wirtschaft sei durch ihre innovativen Produkte stark wie nie, denn Produkte ‚Made in Germany‘ seien derzeit weltweit gefragter denn je. Hiervon profitierten Unternehmen in Deutschland, aber auch der Arbeitsmarkt ist in sehr guter Verfassung.
Nicht nur die Arbeitslosenquote sei historisch gering, die Zahl sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung steige seit Jahren, sondern das Angebot an offenen Stellen und Ausbildungsplätzen steige: „Im Gegensatz zur SPD will die Union die derzeitig gute wirtschaftliche Lage sichern und weiter ausbauen. Deshalb müssen Weiterbildung und Qualifikation in den Betrieben im Vordergrund stehen. Die Betriebe wollen wir dort, wo es erforderlich ist, stärken, damit sie ihren Beschäftigten die erforderlichen Angebote auch tatsächlich machen können. Nur so können wir die kommenden Herausforderungen bewältigen. Zur Wahrheit gehört jedoch auch: Es sind nicht alle Menschen gleich. Allerdings sollten wir allen Menschen gleiche Chancen ermöglichen. Niemand darf aufgrund seiner Herkunft, seines Geschlechtes oder seines persönlichen Umfeldes benachteiligt werden. Die Union steht daher klar für Chancengerechtigkeit und für ein durchlässiges Bildungssystem. Wir sind davon überzeugt: Bildung ist der Weg zu Arbeit. Arbeit ist der Weg zu sozialer Sicherheit und gesellschaftlicher Teilhabe. Wir wollen durch Chancengerechtigkeit möglichst vielen Menschen Teilhabe ermöglichen“, betont Zimmer abschließend.
Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen: