Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Die CDU-Fraktion hat das Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz zur Aktuellen Stunde im Hessischen Landtag gemacht. Dazu erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete Uwe Serke: „Auch die zunehmende Gefahr von Extremwetterereignissen und Umweltkatastrophen in den letzten Jahren hat gezeigt, wie wichtig ein schlagkräftiger Brand- und Katastrophenschutz für die Sicherheit der Bevölkerung ist und wie viele Menschenleben damit gerettet werden können.
Die Wertschätzung für diesen zentralen Gesellschaftsbereich ist jedoch zwischen Bund und Land massiv unterschiedlich. Während die Stärkung des Katastrophenschutzes durch massive Investitionen in Ausstattung, Förderung und Ausbildung der hessischen Einsatzkräfte seit jeher eines der Kernanliegen unserer Politik ist, setzt die neue Bundesregierung hier massiv den Rotstift an. Diese Wertschätzung gegenüber den überwiegend ehrenamtlich Tätigen in diesem Bereich scheint gerade bei der Bundesinnenministerin Nancy Faeser nur bedingt vorhanden zu sein. Wie sonst ist zu erklären, dass der Etat des Bundesinnenministeriums um 2,3 Mrd. Euro gekürzt werden soll, wobei allein die Ausgaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe um 40 % fallen. Die Bundesregierung leistet sich damit eine innenpolitische Geisterfahrt, die wir uns gerade in diesen herausfordernden Zeiten nicht leisten können.“
Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen: